Altstadt | © Frank Blumstein, Bürgerverein FUER CHEMNITZ e.V.
Die Düsseldorfer Altstadt lockt mit nationalen und internationalen Restaurants, rund 250 Kneipen, Bars, Restaurants sowie urigen Brauereien und erstreckt sich vom Rhein bis zur Heinrich-Heine-Allee.
Heinrich-Heine-Denkmal
Das Heine-Monument in der Parkanlage Schwanenmarkt zeigt Heinrich Heine in Gestalt seiner zerstückelten und gespaltenen Totenmaske als physiognomische Vexier Landschaft. Das Denkmal, wegen seiner unkonventionellen Darstellung umstritten, wurde von 1978 von Bert Gerresheim entworfen und 1981 als patinierte Bronzeplastik von Raimond Kittel fertiggestellt.
Schneider Wibbel
Glück soll es bringen, wenn man in der gleichnamigen Gasse die eingelassene Statue des Schneiders berührt. Und nur wenige Meter weiter tönt mehrmals am Tag die Schneider-Wibbel-Spieluhr bei dem der Schneider als Figur erscheint.
Parks und Gärten
Das "grüne Herz der Stadt" so nennt man den Hofgarten, der im Sommer mit seinen Bäumen, Weihern und Springbrunnen für Abkühlung sorgt. Auf einer Fläche von rund 28 Hektar befindet sich der 200 Jahre alte Park im Zentrum der Stadt.

Riesige Blumenfelder, Denkmäler, Wasserspiele, ein Spielplatz und verschiedene Kunstwerke erwarten die Besucher im Nordpark. Ideal zum Erholen und Entspannen ist hier auch der Japanische Garten mit seinen Fächerahorn und Karpfenteich.

Der Südpark erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 70 Hektar auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau und lockt unter anderem mit Streichelzoo, Spielplätzen, Liegewiesen, Biotopen und Rosengärten. Die drei Bereiche Volksgarten, "Vor dem Deich" und "In den Gärten" bieten für einen gelungenen Tag im Freien ideale Voraussetzungen.